Gutscheine
035938/9893-0

SalusErgo Ergotherapie

Praxis in Großpostwitz, Gemeindeplatz 3

 

Telefon: 035938 9893-140
Mail: praxis@reha-salus.de
Inhaber: PraxisSalus GmbH

 

Unser Leistungsspektrum

 

Motorisch - funktionelle Behandlung

Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der Therapie von Störungen der motorischen Funktionen. Dies kann mit oder ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems, sowie mit der Beteiligung von Knochen, Gelenken und/oder der Muskulatur einhergehen. Durch Erlernen von Ersatzfunk­tionen und Kompensationsstrategien, Umgang mit HIifsmittein, sowie den Aufbau und Erhalt physiologischer Funktionen soll eine Verbesserung der eigenständigen Lebensführung gewährleistet werden.

Einzelbehandlung, Regelbehandlungszeit 30 - 45 min inkl. Vor- und Nachbereitung

 

Sensomotorisch - perzeptive Behandlung

Eine sensomotonsche-perzeptive Behandlung dient der Therapie von Störungen im Bereich der Körperwahrnehmung und Koordination. Durch geziel­tes Training der Koordination, Sensibilität und den Umgang im Gebrauch von Alltagshilfen, soll eine Verbesserung der Ausdauer, Belastungsfähigkeit, sowie der Sensomotorik, der Gleichgewichtsfunktionen und der Haltung erreicht werden. Gegebenenfalls werden Kompensationsstrategien gemein­sam erarbeitet und erlernt um krankhafte Bewegungsmuster zu hemmen.

Spiegeltherapie: ist eine Methode zur Behandlung von neurologischen Funktionsstörungen. Mittels Therapiespiegel wird das Gehirn und die Neuronen stimuliert. Diese Therapieform kann sehr wirksam bei Phantomschmerzen, langanhaltenden chronischen Schmerzen, Hypersensibilitat und beim Erlernen im Umgang mit Prothesen sein.

Einzelbehandlung, Regelbehandlungszeit 45 - 60 min inkl. Vor- und Nachbereitung

 

Psychisch - funktionelle Behandlung

Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der Therapie von Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen. Durch Erlernen von Entspannungsmethoden, Kompensationsstrategien und Realitätsorientierungsprogrammen, sowie Training des sozialen Verhaltens und Selbsthilfefa­higkeiten, soll eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.

Einzelbehandlung, Regelbehandlungszeit 60 - 70 min inkl. Vor- und Nachbereitung

 

Neuropsychologisch - orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining (HLT)

Hirnleistungstraining /neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der Therapie von Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktion. Dies be­trifft das Gedächtnis, die Konzentration, die Sprache und das Sprachverständnis, die Aufgabenerfassung und die Handlungsplanung sowie das kom­plexe Denken. Durch Gedächtnistraining mit individuell adaptierten Inhalten und Materialien, Konzentrationsprogrammen, sowie alltagsorientiertes Training und Angehörigenarbeit, soll eine Verbesserung/Erhalt der kognitiven Fähigkeiten erreicht werden.

Einzelbehandlung, Regelbehandlungszeit 30 - 45 min inkl. Vor- und Nachbereitung

 

Thermische Anwendung (Wärme- und Kältetherapie)

Paraffinbad ist eine Therapieform zur Linderung von Schmerzen mittels Wärmeanwendung eines durch Hitze verflüssigten Wachses

Regelbehandlungszeit: 15 mm

Heiße Rolle verbindet die gezielte Wärmeapplikation und Massage: Ein bis zwei Frotteetücher werden fest trichterförmig aufgerollt und zu 2/3 mit heißem Wasser durchtränkt. Die Rolle wird anschließend vom Therapeuten auf die ausgewahlten Körperpartien langsam ausgerollt und betupft. Durch die Verbindung von Wärme und Druck kommt es zu einer reaktiven Hyperämie (Blutansammlung in den Gefäßen).

Regelbehandlungszeit: 15-20 mm

Kältetherapie ist lokal anwendbar für einzelne Gelenke und Körperteile. Sie wird jedoch auch als Ganzkörpertherapie angewandt. Die Behanalung einzelner Körperpartien erfolgt durch direkte Abreibung mit Kältzebeuteln (ca. -10 Grad) sowie Eisteilbäder in Fuß- oder Armbadewannen. Bei der Behandlung mit Kältebeuteln muss darauf geachtet werden, dass die Kälte trocken mit einem Leinentuch auf der haut angeboten wird um Schädigungen der hautoberfläche zu vermeiden.

Regelbehandlungszeit 5 - 10 min inkl. Vor- und Nachbereitung

Standardisierte Kombinationen von Maßnahmen der Ergotherapie

Es besteht die Möglichkeit, ein Heilmittel der Ergotherapie zu ergänzen.