Gutscheine
035938/9893-0

Sekundärprävention

Leichter und aktiver leben / Gesunder Rücken / Ernährungsberatung

Für Versicherte der Krankenkassen bieten wir Maßnahmen der Sekundärprävention an. Diese Kurse dienen der Verhinderung des Fortschreitens oder der Verschlimmerung einer Erkrankung.

Die Sekundärprävention ist eine therapiebegleitendes Bewegungs- und Ernährungsprogramm bei bestimmten Risikofaktoren, wie z.B. Übergewicht, Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkbeschwerden.

 

Das Programm unterstützt die ärztliche Behandlung und Sie auf dem Weg zu einem aktiven Leben.

Bei Notwendigkeit dieser Präventionsmaßnahme wird Ihr behandelnder Arzt diese auf einen speziellen Antrag befürworten, welcher von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden muss.

 

Die Programme beinhalten nach dem Gespräch bei Ihrem Arzt und der Genehmigung Ihrer Krankenkasse bei uns im Haus:

 

  • Persönliches Erstgespräch
  • Programmteilnahme (Gesunder Rücken, Leichter und aktiver Leben oder Ernährungsberatung)
  • Auswertungsgespräch
  • 1 - 2 Nachkontakte mit dem Kursleiter

 

Nach dem Auswertungsgespräch führt Ihr Arzt eine Abschlussuntersuchung durch und bespricht mit Ihnen die weitere Therapiestrategie.

 

Es wird ein komplexes individuelles Programm über einen längeren Zeitraum (12 bis zu 24 Trainingseinheiten) durchgeführt, welches die Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung umfasst. Das Präventionsteam beinhaltet die entsprechenden Fachtherapeuten.

 

AOK Versicherte können ein Programm pro Jahr (dasselbe alle vier Jahre) bei vollständiger Kostenübernahme wahrnehmen. Eine erklärende Broschüre finden Sie hier.

 

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns, wir beraten Sie gerne!

 

 Information für Ärzte: 

 Arztinformation Kooperationsvertrag Sekundärprävention Sachsen (AOK)   

Antrag auf das AOK Programm

Für Versicherte ab 18 Jahren werden folgende Programme angeboten:

Gesunder Rücken

Bewegungs- und kraftorientiertes Programm für den Rücken

 

Kurs: 12 Wochen a 90min 

 

für Teilnehmer ab 18 Jahren

Leichter & aktiver leben

Vielseitiges Bewegungsprogramm in Kombination mit Ernährungsumstellung bei Übergewicht sowie Risiken für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen

 

Kurs: 12 Wochen × 120 min oder 24 Wochen × 60 min

 

Teilnahme ab dem 18. Lebensjahr

Ernährungsberatung

Begleitende Ernährungsumstellung entsprechend der Beschwerden und Bedürfnisse, inkl. Einzelberatung; bei Risiken für Erkrankungen, die sich durch die Ernährungsumstellung positiv beeinflussen lassen wie Magen-Darm- und Herz- Kreislauf-Erkrankungen;

 

nach Bedarf 1–4 Einheiten  × 60 min

 

Teilnahme auch für Kinder und Jugendliche unter Einbeziehung eines Erziehungsberechtigten